Mein Fotografie-Workflow: Wie sortiere ich meine Fotos in Lightroom Classic?
- Vidhya Om
- 17. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Apr. 2024

Als Fotograf ist ein strukturierter Workflow entscheidend, um effizient und zielgerichtet zu arbeiten. In diesem Blogbeitrag werde ich dir meinen persönlichen Workflow vorstellen, den ich nach dem Fotografieren anwende.
1. Fotos sortieren und aussortieren
Nach einer Fotosession lade ich meine Bilder auf den Computer. Der erste Schritt ist das Sortieren. Ich durchlaufe alle Aufnahmen und lösche unscharfe oder unbrauchbare Fotos. Dies hilft, den Speicherplatz zu optimieren und den Fokus auf die besten Bilder zu legen.
2. Bewertung mit Sternen
Im nächsten Schritt bewerte ich die verbleibenden Fotos. Diejenigen, die mir besonders gut gefallen, erhalten 3 Sterne. Diese Bewertung hilft mir, eine Vorauswahl zu treffen.
Warum 3 Sterne? Keine Ahnung, mit 3 Sternen fühle ich mich irgendwie am wohlsten (lol).
3. Die Besten der Besten auswählen
Nach einiger Zeit gehe ich erneut durch die Fotos mit 3-Sterne-Bewertung. Jetzt ist es an der Zeit, die Crème de la Crème auszuwählen. Ich konzentriere mich auf die Bilder, die mich wirklich beeindrucken. Diese erhalten 5 Sterne. Hierbei achte ich nur auf mein Bauchgefühl.
4. Bearbeitung der 5-Sterne-Fotos
Die ausgewählten Fotos bearbeite ich nun. Ziel ist es, das Beste aus jedem Bild herauszuholen und die gewünschte Stimmung zu erzeugen.
5. Export und Verwendung Sind die Fotos fertig bearbeitet, exportiere ich sie in das gewünschte Format (JPEG, TIFF, etc.). Je nach Verwendungszweck lade ich sie auf meine Website, teile sie in sozialen Medien oder drucke sie aus.
Fazit
Ein gut durchdachter Workflow hilft nicht nur bei der Organisation, sondern auch bei der Qualitätssteigerung deiner Fotografie. Probiere verschiedene Abläufe aus und finde heraus, welcher für dich am besten funktioniert. Und vor allem: Hab Spaß beim Fotografieren! 📸✨
TIPP:
Farben
In Lightroom benutze ich die Farbmarkierungen nur, wenn ich im Nachhinein für ein neues Projekt etwas schnell markieren muss. Als Beispiel, wenn ich schnell fünf Bilder für Instagram exportieren muss, filtere ich alle Bilder mit fünf Sternen und gehe sie dann durch. Danach suche ich mir meine Bilder aus und markiere sie mit einer beliebigen Farbe.
Hier sind ein paar Tastenkombinationen zum Bewerten.
Bewertung auf 0 festlegen | 0 |
Bewertung auf 1 festlegen | 1 |
Bewertung auf 2 festlegen | 2 |
Bewertung auf 3 festlegen | 3 |
Bewertung auf 4 festlegen | 4 |
Bewertung auf 5 festlegen | 5 |
Farbe Rot | 6 |
Farbe Gelb | 7 |
Farbe Grün | 8 |
Blau | 9 |
Auswahlmarkierung | Z |
Markierungsauswahl entfernen | U |
Als abgelehnt markieren | X |
Jeder Fotografie-Workflow ist einzigartig
Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Fotograf seinen eigenen individuellen Workflow hat. Was für mich funktioniert, mag für jemand anderen möglicherweise nicht passend sein. Dein persönlicher Workflow hängt von deinen Vorlieben, deinem Stil und den Anforderungen deiner Projekte ab. In meinem vorherigen Beitrag habe ich meinen eigenen Workflow geteilt, den ich nach dem Fotografieren anwende. Dieser Workflow hat sich für mich bewährt, aber er ist keineswegs der einzige Weg.
Commentaires